Datenschutz - richtlinie

Privacy Policy

1. Datenschutz Überblick

Allgemeine Informationen

Die folgende Information bietet einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen persönlichen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Persönliche Daten sind alle Daten, die dich persönlich identifizieren können. Für detaillierte Informationen zum Datenschutz, wirf bitte einen Blick auf unsere unten stehende Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Webseite verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird vom Website-Betreiber durchgeführt. Die Kontaktdaten des Betreibers findest du im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie sammeln wir deine Daten?

Deine Daten werden erfasst, wenn du sie uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel kann das Daten umfassen, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder mit deiner Zustimmung bei deinem Besuch der Website von unseren IT-Systemen erfasst. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du die Website betrittst.

Wie sammeln wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können verwendet werden, um das Benutzerverhalten zu analysieren. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder eingeleitet werden, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder andere Anfragen verarbeitet.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast das Recht, jederzeit und kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung deiner Daten zu verlangen. Wenn du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zusätzlich hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu verlangen. Außerdem hast du das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Analysewerkzeuge und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website gesammelt werden, werden auf den Servern des Hosting-Providers gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören. Das externe Hosting erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 (1)(b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 (1)(f) DSGVO). Sofern eine Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser(e) Host(s) werden deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Erfüllung ihrer Leistungsverpflichtungen notwendig ist, und sich an unsere Anweisungen bezüglich dieser Daten halten.

Vertragliche Datenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung (DPA) mit dem oben genannten Dienstleister abgeschlossen. Dieser gesetzlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung (DPA) mit dem oben genannten Dienstleister abgeschlossen. Dieser gesetzlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Hinweis zur verantwortlichen Partei

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Fraem GmbH
Landsberger Straße 71
80339 München
Telefon: 089 215383750
Email: info@fraem-creatives.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherfrist genannt wird, bleiben deine persönlichen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr zutrifft. Wenn du eine berechtigte Löschungsanfrage stellst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe, deine persönlichen Daten zu speichern (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wenn du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 (1)(a) DSGVO oder Art. 9 (2)(a) DSGVO, falls besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 (1) DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 (1)(a) DSGVO. Wenn du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z.B. über Geräte-Fingerabdruck) zugestimmt hast, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn deine Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigt werden, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 (1)(b) DSGVO. Außerdem verarbeiten wir deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 (1)(c) DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO basieren.

Weitere Informationen zur jeweils anwendbaren Rechtsgrundlage findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.

Hinweis zu Datenübertragungen in Drittländer ohne angemessenen Datenschutz und an US-Unternehmen, die nicht nach dem DPF zertifiziert sind

Wir verwenden Tools von Unternehmen aus Drittländern, die kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards bieten, sowie Tools aus den USA, deren Anbieter nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, könnten deine persönlichen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir betonen, dass solche Länder möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren.

Bitte beachte, dass die Vereinigten Staaten allgemein als Drittland mit einem EU-ähnlichen Datenschutzniveau gelten. Datenübertragungen in die USA sind zulässig, wenn der Empfänger nach dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder zusätzliche geeignete Schutzmaßnahmen bietet. Informationen über Übertragungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, findest du in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien beinhalten. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei der Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse haben gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO, oder wenn andere rechtliche Grundlagen die Datenweitergabe erlauben. Bei der Beauftragung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten von Kunden nur auf Basis eines gültigen Vertrags zur Datenverarbeitung weiter. Für die gemeinsame Verarbeitung wird eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.

Recht auf Widerspruch gegen Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Viele Datenverarbeitungsoperationen sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst jede bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 (1)(E) ODER (F) DSGVO BASIERT, HAST DU DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING AUFGRUND DIESER BESTIMMUNGEN. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG FINDEST DU IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 (1) DSGVO).

WENN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIESER DATEN ZUM ZWECKE SOLCHER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 (2) DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des angeblichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Information, Berichtigung und Löschung

Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format liefern zu lassen. Wenn du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du das Recht auf kostenlose Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck und für weitere Fragen zu personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen. Du kannst uns jederzeit bezüglich dieses Rechts kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Überprüfungsphase hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig war/ist, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen.

  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Wenn du Einspruch gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen Interessen und unseren Interessen erfolgen. Solange noch nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deinem Einverständnis oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, wie Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ ändert und durch das Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns überträgst, nicht von Dritten gelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kekse

Unsere Webseiten verwenden „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die deinem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löscht oder dein Webbrowser sie automatisch löscht.

Cookies können entweder von uns stammen (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (Drittanbieter-Cookies). Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste, die von Drittanbietern innerhalb von Webseiten bereitgestellt werden (z. B. Cookies für Zahlungsabwicklungsdienste).

Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder für Werbezwecke.

Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation durchzuführen, bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen (z. B. Warenkorbfunktionen) oder die Webseite zu optimieren (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums), werden auf der Grundlage von Art. 6 (1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Wenn um Zustimmung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Erkennungstechnologien gebeten wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Zustimmung (Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG); die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass er dich benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden, Cookies nur in bestimmten Fällen zulässt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

In dieser Datenschutzerklärung kannst du erfahren, welche Cookies und Dienste auf dieser Webseite verwendet werden.

Server-Logdateien

Der Anbieter dieser Website sammelt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Computers

  • Zeitpunkt der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Erfassung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website – hierfür müssen die Server-Log-Dateien aufgezeichnet werden.

Kontaktformular

Wenn du uns Anfragen über das Kontaktformular sendest, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von dir angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Ohne deine Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du im Kontaktformular eingibst, verbleiben bei uns, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem deine Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, werden deine Anfrage sowie alle daraus resultierenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) bei uns zum Zweck der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten ohne deine Zustimmung nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du uns im Rahmen von Kontaktanfragen zusendest, bleiben bei uns, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website integriert Elemente des sozialen Netzwerks Facebook. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Facebook werden die gesammelten Daten auch in die Vereinigten Staaten und andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht der Facebook-Elemente im sozialen Bereich findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=en_EN.

Wenn das soziale Medienelement aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du auf den Facebook-„Gefällt mir“-Button klickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website mit deinem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Für weitere Informationen siehe die Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://en-gb.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook nach der Übermittlung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verantwortlichkeiten sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgelegt. Der Text der Vereinbarung ist hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und die sichere Integration des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit von Facebook-Produkten ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook ausgeübt werden. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://en-gb.facebook.com/help/566994660333381, und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen ist unter dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherzustellen. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen sind hier verfügbar: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Diese Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über deinen Besuch auf dieser Website.

Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du den Instagram-Button klicken, um den Inhalt dieser Website mit deinem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Website-Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool erhoben und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Instagram. Die Verarbeitung durch Instagram nach der Übergabe ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die Übermittlung der Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy, and https://en-gb.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram findest du in deren Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen ist unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Pinterest

Diese Website enthält Elemente aus dem sozialen Netzwerk Pinterest, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2. Stock, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Wenn du eine Seite mit einem solchen Element aufrufst, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses soziale Medien-Element überträgt Log-Daten an den Pinterest-Server in den USA. Diese Log-Daten können deine IP-Adresse, die Adressen der Webseiten, die du besuchst und die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, den Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, wie du Pinterest benutzt und Cookies beinhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen über den Zweck, Umfang und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, beachte bitte die Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.

6. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn du den auf dieser Website angebotenen Newsletter erhalten möchtest, benötigen wir eine E-Mail-Adresse und Informationen, die es uns ermöglichen zu überprüfen, dass du der Besitzer der angegebenen E-Mail-Adresse bist und dass du dich bereit erklärst, den Newsletter zu erhalten. Es werden keine weiteren Daten erhoben oder nur auf freiwilliger Basis gesammelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versenden der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis du dich vom Newsletter abmeldest oder bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Einstellung des Newsletters). Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Nachdem du dich vom Newsletter abgemeldet hast, kann deine E-Mail-Adresse auf einer Sperrliste gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Anforderungen zum Versand von Newslettern zu erfüllen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daten in der Sperrliste werden auf unbestimmte Zeit gespeichert. Du kannst dieser Speicherung widersprechen, wenn deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

YouTube

Diese Website beinhaltet Videos von der YouTube-Website. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn du eine unserer Seiten besuchst, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten du besucht hast.

YouTube kann auch Cookies auf deinem Gerät speichern oder ähnliche Erkennungstechnologien verwenden (z. B. Geräte-Fingerprinting). Dies ermöglicht YouTube, Informationen über Besucher dieser Website zu sammeln. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern.

Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins vom Vimeo Videoportal. Der Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn du eine unserer Seiten besuchst, die mit einem Vimeo-Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Der Vimeo-Server erhält die Information, welche unserer Seiten du besucht hast. Zudem erhält Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder kein Vimeo-Konto hast. Die von Vimeo gesammelten Informationen werden an die Server von Vimeo in den USA übermittelt.

Wenn du in deinem Vimeo-Konto eingeloggt bist, ermöglichst du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem Vimeo-Konto ausloggst.

Vimeo verwendet Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien (z.B. Geräte-Fingerprinting), um Besucher der Website zu erkennen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn eine Einwilligung angefordert wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und laut Vimeo auf „berechtigten Geschäftsinteressen“. Details findest du hier: https://vimeo.com/privacy.

https://vimeo.com/privacy

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Um Google Maps zu nutzen, ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google Google Fonts verwenden, um eine konsistente Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Beim Zugriff auf Google Maps lädt dein Browser die benötigten Webfonts in seinen Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn um eine Einwilligung gebeten wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Spotify

Diese Website integriert Funktionen des Musikdienstes Spotify. Der Anbieter ist Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Spotify-Plugins erkennt man an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht der Spotify-Plugins findest du hier: https://developer.spotify.com.

Beim Besuch dieser Website stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Spotify-Server her. Spotify erhält die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn du während des Besuchs der Website auf den Spotify-Button klickst, während du in deinem Spotify-Konto eingeloggt bist, kannst du den Inhalt dieser Website mit deinem Spotify-Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass Spotify während der Nutzung von Spotify Google Analytics verwendet, was bedeutet, dass deine Nutzungsdaten auch an Google übertragen werden können. Google Analytics ist ein Tool der Google-Gruppe zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Spotify ist allein verantwortlich für diese Integration. Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung.

Die Speicherung und Analyse der Daten basieren auf Art. 6 (1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem attraktiven und akustisch ansprechenden Design seiner Website. Wurde eine Einwilligung erfragt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerabdruck) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/legal/privacy-policy/.

Wenn du nicht möchtest, dass Spotify den Besuch dieser Website deinem Spotify-Benutzerkonto zuordnet, logge dich bitte aus deinem Spotify-Benutzerkonto aus.

Kommunikation über WhatsApp

Wir bieten dir die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp zu kommunizieren. Der Anbieter dieses Dienstes ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Nutzung von WhatsApp basiert auf deiner freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Während der Kommunikation können Daten wie deine Telefonnummer und die von dir bereitgestellten Inhalte (z.B. Textnachrichten, Bilder) erfasst werden. Für weitere Informationen, bitte schaue in die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal.

Typeform & LinkedIn

Wir nutzen Typeform zur Erstellung und Bearbeitung von Umfragen und Formularen. Der Anbieter ist TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 (1)(a) DSGVO).

Zusätzlich verwenden wir LinkedIn für Marketing- und Analysezwecke. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Google Tag Manager

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, ein Werkzeug zur Verwaltung von Website-Tags. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager setzt keine Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten, sondern dient dazu, Werkzeuge und Skripte zu integrieren und zu verwalten. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1)(f) DSGVO.

Google Analytics & Google Ads

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Ads unterstützt uns dabei, zielgerichtete Werbung zu schalten. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung dieser Tools basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für weitere Informationen, schau bitte hier: https://policies.google.com/privacy.

Google Ads Remarketing & Google AdSense

Unsere Website verwendet Google Ads Remarketing und Google AdSense, um relevante Anzeigen zu schalten. Der Anbieter ist Google Ireland Limited. Diese Tools ermöglichen es uns, zielgerichtete Werbung basierend auf deinem Nutzerverhalten anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO.

Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Wir verwenden das Meta-Pixel, um das Benutzerverhalten zu verfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für weitere Informationen, bitte schaue hier: https://www.facebook.com/about/privacy.

MailJet

Wir nutzen MailJet, um Newsletter zu versenden. Der Anbieter ist MailJet SAS, 13-13bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich. MailJet verarbeitet Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen. Die Verarbeitung basiert auf einem Datenverarbeitungsvertrag (DPA) und Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für mehr Informationen, schau doch mal hier: https://www.mailjet.com/security-privacy/.

Check out our socials!

And learn more about what we do and how we work

Check out our socials!

1. Datenschutz Überblick

Allgemeine Informationen

Die folgende Information bietet einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen persönlichen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Persönliche Daten sind alle Daten, die dich persönlich identifizieren können. Für detaillierte Informationen zum Datenschutz, wirf bitte einen Blick auf unsere unten stehende Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Webseite verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird vom Website-Betreiber durchgeführt. Die Kontaktdaten des Betreibers findest du im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie sammeln wir deine Daten?

Deine Daten werden erfasst, wenn du sie uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel kann das Daten umfassen, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder mit deiner Zustimmung bei deinem Besuch der Website von unseren IT-Systemen erfasst. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du die Website betrittst.

Wie sammeln wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können verwendet werden, um das Benutzerverhalten zu analysieren. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder eingeleitet werden, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder andere Anfragen verarbeitet.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast das Recht, jederzeit und kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung deiner Daten zu verlangen. Wenn du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zusätzlich hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu verlangen. Außerdem hast du das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Analysewerkzeuge und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website gesammelt werden, werden auf den Servern des Hosting-Providers gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören. Das externe Hosting erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 (1)(b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 (1)(f) DSGVO). Sofern eine Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser(e) Host(s) werden deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Erfüllung ihrer Leistungsverpflichtungen notwendig ist, und sich an unsere Anweisungen bezüglich dieser Daten halten.

Vertragliche Datenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung (DPA) mit dem oben genannten Dienstleister abgeschlossen. Dieser gesetzlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung (DPA) mit dem oben genannten Dienstleister abgeschlossen. Dieser gesetzlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Hinweis zur verantwortlichen Partei

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Fraem GmbH
Landsberger Straße 71
80339 München
Telefon: 089 215383750
Email: info@fraem-creatives.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherfrist genannt wird, bleiben deine persönlichen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr zutrifft. Wenn du eine berechtigte Löschungsanfrage stellst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe, deine persönlichen Daten zu speichern (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wenn du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 (1)(a) DSGVO oder Art. 9 (2)(a) DSGVO, falls besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 (1) DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 (1)(a) DSGVO. Wenn du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z.B. über Geräte-Fingerabdruck) zugestimmt hast, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn deine Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigt werden, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 (1)(b) DSGVO. Außerdem verarbeiten wir deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 (1)(c) DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO basieren.

Weitere Informationen zur jeweils anwendbaren Rechtsgrundlage findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.

Hinweis zu Datenübertragungen in Drittländer ohne angemessenen Datenschutz und an US-Unternehmen, die nicht nach dem DPF zertifiziert sind

Wir verwenden Tools von Unternehmen aus Drittländern, die kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards bieten, sowie Tools aus den USA, deren Anbieter nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, könnten deine persönlichen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir betonen, dass solche Länder möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren.

Bitte beachte, dass die Vereinigten Staaten allgemein als Drittland mit einem EU-ähnlichen Datenschutzniveau gelten. Datenübertragungen in die USA sind zulässig, wenn der Empfänger nach dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder zusätzliche geeignete Schutzmaßnahmen bietet. Informationen über Übertragungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, findest du in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien beinhalten. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei der Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse haben gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO, oder wenn andere rechtliche Grundlagen die Datenweitergabe erlauben. Bei der Beauftragung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten von Kunden nur auf Basis eines gültigen Vertrags zur Datenverarbeitung weiter. Für die gemeinsame Verarbeitung wird eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.

Recht auf Widerspruch gegen Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Viele Datenverarbeitungsoperationen sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst jede bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 (1)(E) ODER (F) DSGVO BASIERT, HAST DU DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING AUFGRUND DIESER BESTIMMUNGEN. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG FINDEST DU IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 (1) DSGVO).

WENN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIESER DATEN ZUM ZWECKE SOLCHER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 (2) DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des angeblichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Information, Berichtigung und Löschung

Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format liefern zu lassen. Wenn du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du das Recht auf kostenlose Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck und für weitere Fragen zu personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen. Du kannst uns jederzeit bezüglich dieses Rechts kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Überprüfungsphase hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig war/ist, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen.

  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Wenn du Einspruch gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen Interessen und unseren Interessen erfolgen. Solange noch nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deinem Einverständnis oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, wie Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ ändert und durch das Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns überträgst, nicht von Dritten gelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kekse

Unsere Webseiten verwenden „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die deinem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löscht oder dein Webbrowser sie automatisch löscht.

Cookies können entweder von uns stammen (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (Drittanbieter-Cookies). Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste, die von Drittanbietern innerhalb von Webseiten bereitgestellt werden (z. B. Cookies für Zahlungsabwicklungsdienste).

Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder für Werbezwecke.

Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation durchzuführen, bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen (z. B. Warenkorbfunktionen) oder die Webseite zu optimieren (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums), werden auf der Grundlage von Art. 6 (1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Wenn um Zustimmung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Erkennungstechnologien gebeten wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Zustimmung (Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG); die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass er dich benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden, Cookies nur in bestimmten Fällen zulässt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

In dieser Datenschutzerklärung kannst du erfahren, welche Cookies und Dienste auf dieser Webseite verwendet werden.

Server-Logdateien

Der Anbieter dieser Website sammelt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Computers

  • Zeitpunkt der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Erfassung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website – hierfür müssen die Server-Log-Dateien aufgezeichnet werden.

Kontaktformular

Wenn du uns Anfragen über das Kontaktformular sendest, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von dir angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Ohne deine Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du im Kontaktformular eingibst, verbleiben bei uns, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem deine Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, werden deine Anfrage sowie alle daraus resultierenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) bei uns zum Zweck der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten ohne deine Zustimmung nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du uns im Rahmen von Kontaktanfragen zusendest, bleiben bei uns, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website integriert Elemente des sozialen Netzwerks Facebook. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Facebook werden die gesammelten Daten auch in die Vereinigten Staaten und andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht der Facebook-Elemente im sozialen Bereich findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=en_EN.

Wenn das soziale Medienelement aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du auf den Facebook-„Gefällt mir“-Button klickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website mit deinem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Für weitere Informationen siehe die Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://en-gb.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook nach der Übermittlung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verantwortlichkeiten sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgelegt. Der Text der Vereinbarung ist hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und die sichere Integration des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit von Facebook-Produkten ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook ausgeübt werden. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://en-gb.facebook.com/help/566994660333381, und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen ist unter dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherzustellen. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen sind hier verfügbar: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Diese Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über deinen Besuch auf dieser Website.

Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du den Instagram-Button klicken, um den Inhalt dieser Website mit deinem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Website-Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool erhoben und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Instagram. Die Verarbeitung durch Instagram nach der Übergabe ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die Übermittlung der Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy, and https://en-gb.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram findest du in deren Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen ist unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Pinterest

Diese Website enthält Elemente aus dem sozialen Netzwerk Pinterest, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2. Stock, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Wenn du eine Seite mit einem solchen Element aufrufst, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses soziale Medien-Element überträgt Log-Daten an den Pinterest-Server in den USA. Diese Log-Daten können deine IP-Adresse, die Adressen der Webseiten, die du besuchst und die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, den Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, wie du Pinterest benutzt und Cookies beinhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen über den Zweck, Umfang und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, beachte bitte die Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.

6. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn du den auf dieser Website angebotenen Newsletter erhalten möchtest, benötigen wir eine E-Mail-Adresse und Informationen, die es uns ermöglichen zu überprüfen, dass du der Besitzer der angegebenen E-Mail-Adresse bist und dass du dich bereit erklärst, den Newsletter zu erhalten. Es werden keine weiteren Daten erhoben oder nur auf freiwilliger Basis gesammelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versenden der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis du dich vom Newsletter abmeldest oder bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Einstellung des Newsletters). Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Nachdem du dich vom Newsletter abgemeldet hast, kann deine E-Mail-Adresse auf einer Sperrliste gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Anforderungen zum Versand von Newslettern zu erfüllen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daten in der Sperrliste werden auf unbestimmte Zeit gespeichert. Du kannst dieser Speicherung widersprechen, wenn deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

YouTube

Diese Website beinhaltet Videos von der YouTube-Website. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn du eine unserer Seiten besuchst, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten du besucht hast.

YouTube kann auch Cookies auf deinem Gerät speichern oder ähnliche Erkennungstechnologien verwenden (z. B. Geräte-Fingerprinting). Dies ermöglicht YouTube, Informationen über Besucher dieser Website zu sammeln. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern.

Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins vom Vimeo Videoportal. Der Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn du eine unserer Seiten besuchst, die mit einem Vimeo-Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Der Vimeo-Server erhält die Information, welche unserer Seiten du besucht hast. Zudem erhält Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder kein Vimeo-Konto hast. Die von Vimeo gesammelten Informationen werden an die Server von Vimeo in den USA übermittelt.

Wenn du in deinem Vimeo-Konto eingeloggt bist, ermöglichst du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem Vimeo-Konto ausloggst.

Vimeo verwendet Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien (z.B. Geräte-Fingerprinting), um Besucher der Website zu erkennen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn eine Einwilligung angefordert wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und laut Vimeo auf „berechtigten Geschäftsinteressen“. Details findest du hier: https://vimeo.com/privacy.

https://vimeo.com/privacy

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Um Google Maps zu nutzen, ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google Google Fonts verwenden, um eine konsistente Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Beim Zugriff auf Google Maps lädt dein Browser die benötigten Webfonts in seinen Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn um eine Einwilligung gebeten wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Spotify

Diese Website integriert Funktionen des Musikdienstes Spotify. Der Anbieter ist Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Spotify-Plugins erkennt man an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht der Spotify-Plugins findest du hier: https://developer.spotify.com.

Beim Besuch dieser Website stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Spotify-Server her. Spotify erhält die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn du während des Besuchs der Website auf den Spotify-Button klickst, während du in deinem Spotify-Konto eingeloggt bist, kannst du den Inhalt dieser Website mit deinem Spotify-Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass Spotify während der Nutzung von Spotify Google Analytics verwendet, was bedeutet, dass deine Nutzungsdaten auch an Google übertragen werden können. Google Analytics ist ein Tool der Google-Gruppe zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Spotify ist allein verantwortlich für diese Integration. Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung.

Die Speicherung und Analyse der Daten basieren auf Art. 6 (1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem attraktiven und akustisch ansprechenden Design seiner Website. Wurde eine Einwilligung erfragt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerabdruck) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/legal/privacy-policy/.

Wenn du nicht möchtest, dass Spotify den Besuch dieser Website deinem Spotify-Benutzerkonto zuordnet, logge dich bitte aus deinem Spotify-Benutzerkonto aus.

Kommunikation über WhatsApp

Wir bieten dir die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp zu kommunizieren. Der Anbieter dieses Dienstes ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Nutzung von WhatsApp basiert auf deiner freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Während der Kommunikation können Daten wie deine Telefonnummer und die von dir bereitgestellten Inhalte (z.B. Textnachrichten, Bilder) erfasst werden. Für weitere Informationen, bitte schaue in die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal.

Typeform & LinkedIn

Wir nutzen Typeform zur Erstellung und Bearbeitung von Umfragen und Formularen. Der Anbieter ist TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 (1)(a) DSGVO).

Zusätzlich verwenden wir LinkedIn für Marketing- und Analysezwecke. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Google Tag Manager

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, ein Werkzeug zur Verwaltung von Website-Tags. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager setzt keine Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten, sondern dient dazu, Werkzeuge und Skripte zu integrieren und zu verwalten. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1)(f) DSGVO.

Google Analytics & Google Ads

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Ads unterstützt uns dabei, zielgerichtete Werbung zu schalten. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung dieser Tools basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für weitere Informationen, schau bitte hier: https://policies.google.com/privacy.

Google Ads Remarketing & Google AdSense

Unsere Website verwendet Google Ads Remarketing und Google AdSense, um relevante Anzeigen zu schalten. Der Anbieter ist Google Ireland Limited. Diese Tools ermöglichen es uns, zielgerichtete Werbung basierend auf deinem Nutzerverhalten anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO.

Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Wir verwenden das Meta-Pixel, um das Benutzerverhalten zu verfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für weitere Informationen, bitte schaue hier: https://www.facebook.com/about/privacy.

MailJet

Wir nutzen MailJet, um Newsletter zu versenden. Der Anbieter ist MailJet SAS, 13-13bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich. MailJet verarbeitet Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen. Die Verarbeitung basiert auf einem Datenverarbeitungsvertrag (DPA) und Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für mehr Informationen, schau doch mal hier: https://www.mailjet.com/security-privacy/.

Privacy Policy

Check out our socials!

And learn more about what we do and how we work

1. Datenschutz Überblick

Allgemeine Informationen

Die folgende Information bietet einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen persönlichen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Persönliche Daten sind alle Daten, die dich persönlich identifizieren können. Für detaillierte Informationen zum Datenschutz, wirf bitte einen Blick auf unsere unten stehende Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Webseite verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird vom Website-Betreiber durchgeführt. Die Kontaktdaten des Betreibers findest du im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie sammeln wir deine Daten?

Deine Daten werden erfasst, wenn du sie uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel kann das Daten umfassen, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder mit deiner Zustimmung bei deinem Besuch der Website von unseren IT-Systemen erfasst. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z.B. Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du die Website betrittst.

Wie sammeln wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können verwendet werden, um das Benutzerverhalten zu analysieren. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder eingeleitet werden, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder andere Anfragen verarbeitet.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast das Recht, jederzeit und kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung deiner Daten zu verlangen. Wenn du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zusätzlich hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu verlangen. Außerdem hast du das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Für diese und andere Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Analysewerkzeuge und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Programmen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website gesammelt werden, werden auf den Servern des Hosting-Providers gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören. Das externe Hosting erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 (1)(b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 (1)(f) DSGVO). Sofern eine Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser(e) Host(s) werden deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie es zur Erfüllung ihrer Leistungsverpflichtungen notwendig ist, und sich an unsere Anweisungen bezüglich dieser Daten halten.

Vertragliche Datenverarbeitung

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung (DPA) mit dem oben genannten Dienstleister abgeschlossen. Dieser gesetzlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung (DPA) mit dem oben genannten Dienstleister abgeschlossen. Dieser gesetzlich erforderliche Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter die personenbezogenen Daten der Website-Besucher nur nach unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

Hinweis zur verantwortlichen Partei

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Fraem GmbH
Landsberger Straße 71
80339 München
Telefon: 089 215383750
Email: info@fraem-creatives.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherfrist genannt wird, bleiben deine persönlichen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr zutrifft. Wenn du eine berechtigte Löschungsanfrage stellst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtlich zulässige Gründe, deine persönlichen Daten zu speichern (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wenn du der Datenverarbeitung zugestimmt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 (1)(a) DSGVO oder Art. 9 (2)(a) DSGVO, falls besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 (1) DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 (1)(a) DSGVO. Wenn du der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z.B. über Geräte-Fingerabdruck) zugestimmt hast, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn deine Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigt werden, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 (1)(b) DSGVO. Außerdem verarbeiten wir deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 (1)(c) DSGVO erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO basieren.

Weitere Informationen zur jeweils anwendbaren Rechtsgrundlage findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.

Hinweis zu Datenübertragungen in Drittländer ohne angemessenen Datenschutz und an US-Unternehmen, die nicht nach dem DPF zertifiziert sind

Wir verwenden Tools von Unternehmen aus Drittländern, die kein angemessenes Datenschutzniveau gemäß EU-Standards bieten, sowie Tools aus den USA, deren Anbieter nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, könnten deine persönlichen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir betonen, dass solche Länder möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren.

Bitte beachte, dass die Vereinigten Staaten allgemein als Drittland mit einem EU-ähnlichen Datenschutzniveau gelten. Datenübertragungen in die USA sind zulässig, wenn der Empfänger nach dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder zusätzliche geeignete Schutzmaßnahmen bietet. Informationen über Übertragungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, findest du in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien beinhalten. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei der Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse haben gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO, oder wenn andere rechtliche Grundlagen die Datenweitergabe erlauben. Bei der Beauftragung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten von Kunden nur auf Basis eines gültigen Vertrags zur Datenverarbeitung weiter. Für die gemeinsame Verarbeitung wird eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.

Recht auf Widerspruch gegen Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Viele Datenverarbeitungsoperationen sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst jede bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 (1)(E) ODER (F) DSGVO BASIERT, HAST DU DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING AUFGRUND DIESER BESTIMMUNGEN. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG FINDEST DU IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 (1) DSGVO).

WENN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIESER DATEN ZUM ZWECKE SOLCHER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 (2) DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des angeblichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Information, Berichtigung und Löschung

Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format liefern zu lassen. Wenn du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du das Recht auf kostenlose Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zu diesem Zweck und für weitere Fragen zu personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen. Du kannst uns jederzeit bezüglich dieses Rechts kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Überprüfungsphase hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig war/ist, kannst du anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen.

  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Wenn du Einspruch gemäß Art. 21 (1) DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen Interessen und unseren Interessen erfolgen. Solange noch nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit deinem Einverständnis oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, wie Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ ändert und durch das Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns überträgst, nicht von Dritten gelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kekse

Unsere Webseiten verwenden „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die deinem Gerät keinen Schaden zufügen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löscht oder dein Webbrowser sie automatisch löscht.

Cookies können entweder von uns stammen (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (Drittanbieter-Cookies). Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste, die von Drittanbietern innerhalb von Webseiten bereitgestellt werden (z. B. Cookies für Zahlungsabwicklungsdienste).

Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder für Werbezwecke.

Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation durchzuführen, bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen (z. B. Warenkorbfunktionen) oder die Webseite zu optimieren (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums), werden auf der Grundlage von Art. 6 (1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Wenn um Zustimmung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Erkennungstechnologien gebeten wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Zustimmung (Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG); die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass er dich benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden, Cookies nur in bestimmten Fällen zulässt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

In dieser Datenschutzerklärung kannst du erfahren, welche Cookies und Dienste auf dieser Webseite verwendet werden.

Server-Logdateien

Der Anbieter dieser Website sammelt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Computers

  • Zeitpunkt der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Erfassung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website – hierfür müssen die Server-Log-Dateien aufgezeichnet werden.

Kontaktformular

Wenn du uns Anfragen über das Kontaktformular sendest, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular, einschließlich der von dir angegebenen Kontaktdaten, von uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Ohne deine Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls diese angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du im Kontaktformular eingibst, verbleiben bei uns, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nachdem deine Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, werden deine Anfrage sowie alle daraus resultierenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) bei uns zum Zweck der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten ohne deine Zustimmung nicht weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die du uns im Rahmen von Kontaktanfragen zusendest, bleiben bei uns, bis du die Löschung verlangst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website integriert Elemente des sozialen Netzwerks Facebook. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Facebook werden die gesammelten Daten auch in die Vereinigten Staaten und andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht der Facebook-Elemente im sozialen Bereich findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=en_EN.

Wenn das soziale Medienelement aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du auf den Facebook-„Gefällt mir“-Button klickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website mit deinem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Für weitere Informationen siehe die Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://en-gb.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook nach der Übermittlung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verantwortlichkeiten sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgelegt. Der Text der Vereinbarung ist hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und die sichere Integration des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit von Facebook-Produkten ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook ausgeübt werden. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://en-gb.facebook.com/help/566994660333381, und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen ist unter dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherzustellen. Jedes Unternehmen, das unter dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen sind hier verfügbar: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Instagram

Diese Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über deinen Besuch auf dieser Website.

Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du den Instagram-Button klicken, um den Inhalt dieser Website mit deinem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Website-Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit personenbezogene Daten auf unserer Website mit dem hier beschriebenen Tool erhoben und an Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Instagram. Die Verarbeitung durch Instagram nach der Übergabe ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die Übermittlung der Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy, and https://en-gb.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram findest du in deren Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen ist unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Pinterest

Diese Website enthält Elemente aus dem sozialen Netzwerk Pinterest, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2. Stock, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Wenn du eine Seite mit einem solchen Element aufrufst, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dieses soziale Medien-Element überträgt Log-Daten an den Pinterest-Server in den USA. Diese Log-Daten können deine IP-Adresse, die Adressen der Webseiten, die du besuchst und die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, den Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, wie du Pinterest benutzt und Cookies beinhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Für weitere Informationen über den Zweck, Umfang und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre, beachte bitte die Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.

6. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn du den auf dieser Website angebotenen Newsletter erhalten möchtest, benötigen wir eine E-Mail-Adresse und Informationen, die es uns ermöglichen zu überprüfen, dass du der Besitzer der angegebenen E-Mail-Adresse bist und dass du dich bereit erklärst, den Newsletter zu erhalten. Es werden keine weiteren Daten erhoben oder nur auf freiwilliger Basis gesammelt. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versenden der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis du dich vom Newsletter abmeldest oder bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Einstellung des Newsletters). Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Nachdem du dich vom Newsletter abgemeldet hast, kann deine E-Mail-Adresse auf einer Sperrliste gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Sperrliste werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Anforderungen zum Versand von Newslettern zu erfüllen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Daten in der Sperrliste werden auf unbestimmte Zeit gespeichert. Du kannst dieser Speicherung widersprechen, wenn deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

YouTube

Diese Website beinhaltet Videos von der YouTube-Website. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn du eine unserer Seiten besuchst, die ein YouTube-Video enthält, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten du besucht hast.

YouTube kann auch Cookies auf deinem Gerät speichern oder ähnliche Erkennungstechnologien verwenden (z. B. Geräte-Fingerprinting). Dies ermöglicht YouTube, Informationen über Besucher dieser Website zu sammeln. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrug zu verhindern.

Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist unter dem "EU-U.S. Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins vom Vimeo Videoportal. Der Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn du eine unserer Seiten besuchst, die mit einem Vimeo-Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Der Vimeo-Server erhält die Information, welche unserer Seiten du besucht hast. Zudem erhält Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder kein Vimeo-Konto hast. Die von Vimeo gesammelten Informationen werden an die Server von Vimeo in den USA übermittelt.

Wenn du in deinem Vimeo-Konto eingeloggt bist, ermöglichst du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem Vimeo-Konto ausloggst.

Vimeo verwendet Cookies oder ähnliche Erkennungstechnologien (z.B. Geräte-Fingerprinting), um Besucher der Website zu erkennen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn eine Einwilligung angefordert wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und laut Vimeo auf „berechtigten Geschäftsinteressen“. Details findest du hier: https://vimeo.com/privacy.

https://vimeo.com/privacy

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Um Google Maps zu nutzen, ist es notwendig, deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google Google Fonts verwenden, um eine konsistente Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Beim Zugriff auf Google Maps lädt dein Browser die benötigten Webfonts in seinen Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1)(f) DSGVO dar. Wenn um eine Einwilligung gebeten wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Spotify

Diese Website integriert Funktionen des Musikdienstes Spotify. Der Anbieter ist Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Spotify-Plugins erkennt man an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht der Spotify-Plugins findest du hier: https://developer.spotify.com.

Beim Besuch dieser Website stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Spotify-Server her. Spotify erhält die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wenn du während des Besuchs der Website auf den Spotify-Button klickst, während du in deinem Spotify-Konto eingeloggt bist, kannst du den Inhalt dieser Website mit deinem Spotify-Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass Spotify während der Nutzung von Spotify Google Analytics verwendet, was bedeutet, dass deine Nutzungsdaten auch an Google übertragen werden können. Google Analytics ist ein Tool der Google-Gruppe zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Spotify ist allein verantwortlich für diese Integration. Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung.

Die Speicherung und Analyse der Daten basieren auf Art. 6 (1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem attraktiven und akustisch ansprechenden Design seiner Website. Wurde eine Einwilligung erfragt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis von Art. 6 (1)(a) DSGVO und § 25 (1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Geräte-Fingerabdruck) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/legal/privacy-policy/.

Wenn du nicht möchtest, dass Spotify den Besuch dieser Website deinem Spotify-Benutzerkonto zuordnet, logge dich bitte aus deinem Spotify-Benutzerkonto aus.

Kommunikation über WhatsApp

Wir bieten dir die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp zu kommunizieren. Der Anbieter dieses Dienstes ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Nutzung von WhatsApp basiert auf deiner freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Während der Kommunikation können Daten wie deine Telefonnummer und die von dir bereitgestellten Inhalte (z.B. Textnachrichten, Bilder) erfasst werden. Für weitere Informationen, bitte schaue in die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal.

Typeform & LinkedIn

Wir nutzen Typeform zur Erstellung und Bearbeitung von Umfragen und Formularen. Der Anbieter ist TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 (1)(a) DSGVO).

Zusätzlich verwenden wir LinkedIn für Marketing- und Analysezwecke. Der Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Google Tag Manager

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, ein Werkzeug zur Verwaltung von Website-Tags. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager setzt keine Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten, sondern dient dazu, Werkzeuge und Skripte zu integrieren und zu verwalten. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1)(f) DSGVO.

Google Analytics & Google Ads

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Ads unterstützt uns dabei, zielgerichtete Werbung zu schalten. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung dieser Tools basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für weitere Informationen, schau bitte hier: https://policies.google.com/privacy.

Google Ads Remarketing & Google AdSense

Unsere Website verwendet Google Ads Remarketing und Google AdSense, um relevante Anzeigen zu schalten. Der Anbieter ist Google Ireland Limited. Diese Tools ermöglichen es uns, zielgerichtete Werbung basierend auf deinem Nutzerverhalten anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO.

Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Wir verwenden das Meta-Pixel, um das Benutzerverhalten zu verfolgen, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung basiert auf deiner Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für weitere Informationen, bitte schaue hier: https://www.facebook.com/about/privacy.

MailJet

Wir nutzen MailJet, um Newsletter zu versenden. Der Anbieter ist MailJet SAS, 13-13bis, Rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich. MailJet verarbeitet Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen. Die Verarbeitung basiert auf einem Datenverarbeitungsvertrag (DPA) und Art. 6 (1)(a) DSGVO. Für mehr Informationen, schau doch mal hier: https://www.mailjet.com/security-privacy/.