Wir starten unsere sozialen Medien! Wir starten unsere sozialen Medien! Wir starten unsere sozialen Medien! Wir starten unsere sozialen Medien! Wir starten unsere sozialen Medien!
17. August 2024
Lesezeit
1 Min
Nutze Analysetools, um demografische Daten und Benutzerverhalten zu verstehen. Passe deine Inhalte an, um die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe anzusprechen und ihre spezifischen Probleme zu lösen. Führe eine Keyword-Recherche mit Tools wie dem Google Keyword Planner oder SEMrush durch. Analysiere Branchentrends und Konkurrenten, um relevante und angesagte Themen auszuwählen, die das SEO verbessern. Verwende Headline-Analysatoren wie den Headline Analyzer von CoSchedule. Erstelle Titel, die klar, spezifisch und mit hochrangigen Keywords versehen sind. Nutze kraftvolle Wörter, um die Klickrate zu erhöhen.
Wähle spannende Themen aus
Verwende Analyse-Tools, um demografische Daten und Benutzerverhalten zu verstehen. Passe deinen Inhalt an, um die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe anzusprechen und ihre spezifischen Probleme zu lösen. Führe Keyword-Recherche mit Tools wie Google Keyword Planner oder SEMrush durch. Analysiere Branchentrends und Wettbewerber, um relevante und trendige Themen auszuwählen, die SEO verbessern. Nutze Headline-Analysatoren wie den Headline Analyzer von CoSchedule. Erstelle Titel, die klar und spezifisch sind und hochrangige Keywords enthalten. Verwende Power-Wörter, um die Klickrate zu erhöhen.
Organisiere deinen Inhalt
Implementiere eine klare Struktur mit HTML-Tags für Überschriften (H1, H2, H3) und Listen (<ul>, <ol>). Dies verbessert die Lesbarkeit und SEO. Nutze CSS für das Design, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Bette hochwertige Bilder, Infografiken, Diagramme und Grafiken ein. Verwende Framer, um visuelle Inhalte zu erstellen und optimiere sie mit Alt-Text für SEO. Sorge dafür, dass sie mobil responsiv sind. Platziere Keywords natürlich innerhalb des Inhalts, insbesondere in Überschriften und Unterüberschriften. Optimiere Meta-Beschreibungen, Bild-Alt-Texte und nutze interne und externe Links.
Pagination und SEO
Überlege, Paginierung für umfangreiche Inhaltslisten hinzuzufügen, um die Leistung durch kürzere Ladezeiten zu verbessern und das Benutzererlebnis zu steigern, indem große Inhaltsmengen besser lesbar und navigierbar werden. Außerdem profitieren Suchmaschinen von der Paginierung, da das Crawlen erleichtert und die Absprungrate reduziert wird. Wenn du eine Liste von Inhalten aus dem Blog auswählst, kannst du auf das blaue Plus-Symbol unten klicken, um unendliches Scrollen oder eine weitere Laden-Schaltfläche hinzuzufügen. Wenn du Paginierung mit unendlichem Scrollen hinzufügst, versuche Layoutpositionen wie Drehpunkte und Fußzeilen unter dem ladenen Inhalt zu vermeiden. Dadurch werden Layoutverschiebungen minimiert, was der SEO nicht schadet.
Leistung überwachen
Nutze die in Framer integrierte Analyse, um Leistungskennzahlen zu verfolgen und die Content-Strategie basierend auf den gewonnenen Daten anzupassen. Indem du diese Best Practices mit technischen besten Techniken kombinierst, kannst du einen Blog erstellen, der nicht nur begeistert und informiert, sondern auch in den Suchergebnissen und der Benutzerbindung gut abschneidet. Viel Spaß beim Bloggen!
Häufig gestellte Fragen!
Die lustige Seite der Content-Produktion: Warum es wichtig ist
Content-Erstellung wird oft als technischer Prozess wahrgenommen – einer, der Planung, Strategie und Umsetzung erfordert. Doch ein wesentlicher Aspekt gerät dabei oft in Vergessenheit: der Spaß.
Warum Unternehmen Videomarketing nicht mehr ignorieren können
Egal ob es sich um Kurzvideos auf TikTok und Instagram oder um langformatige Markenstorys handelt, Videoinhalte sind jetzt der Goldstandard im Content-Marketing.
Der Wandel zu Kurzformaten: Wie du dein Publikum erreichst
Kurzvideos bis 60 Sekunden eignen sich ideal, um in der digitalen Schnelllebigkeit Aufmerksamkeit zu gewinnen und Nutzer:innen schnell erreichbaren Content zu bieten.