Content-Erstellung wird oft als technischer Prozess wahrgenommen – einer, der Planung, Strategie und Umsetzung erfordert. Doch ein wesentlicher Aspekt gerät dabei oft in Vergessenheit: der Spaß.
16. Oktober 2024
Lesezeit
12 Min.
Content-Erstellung wird oft als ein technischer Prozess angesehen—einer, der Planung, Strategie und Ausführung erfordert. Es gibt jedoch ein wesentliches Element, das häufig übersehen wird: Spaß. Spaß und Freude bei der Inhaltserstellung machen den Prozess nicht nur angenehmer—sie führen zu besseren, kreativeren und authentischeren Inhalten. In einer Welt, in der die Zuschauer authentische und mitreißende Inhalte verlangen, wird Spaß zu einer treibenden Kraft hinter dem Erfolg. In diesem Blogbeitrag werden wir erkunden, warum Spaß in der Inhaltserstellung entscheidend ist, untermauert durch psychologische Forschung, und wie das zu mehr teilbaren und wirkungsvollen Inhalten führt.
Wie Spaß und Kreativität großartige Inhalte antreiben
Im Zentrum jeder erfolgreichen Content-Marketing-Kampagne steht die Kreativität. Ob es nun ein cleverer Video-Spot, ein teilbares Meme oder eine fesselnde Geschichte ist, Kreativität treibt das Engagement an. Aber Kreativität entsteht nicht im Stillen – sie gedeiht in Umgebungen, in denen Menschen sich frei fühlen, zu experimentieren, Fehler zu machen und Spaß zu haben. Untersuchungen zeigen, dass Spaß ein wichtiger Bestandteil ist, um Kreativität zu entfachen.
Kreativität gedeiht in einer angenehmen Umgebung
Eine Studie von Amabile und Kollegen (1996) fand heraus, dass Menschen kreativer sind, wenn sie sich in einer Umgebung befinden, die angenehm und frei von übermäßigem Druck ist. Wenn Menschen Spaß haben, denken sie eher außerhalb der Normen, gehen Risiken ein und entwickeln innovative Ideen (Amabile, 1996). Im Gegensatz dazu kann Stress und eine starre Umgebung die Kreativität hemmen, was zu konventionellen und weniger fesselnden Inhalten führt.
Spaß fördert ein Gefühl von Verspieltheit und Neugier, die essenziell für das Entstehen frischer Ideen sind. Im Kontext der Content-Produktion könnte dies bedeuten, mit neuen Videoformaten zu experimentieren, unkonventionelle Erzähltechniken auszuprobieren oder leichtfüßige Inhalte zu kreieren, die authentisch und nachvollziehbar wirken. Wenn Content-Ersteller den Prozess genießen, spiegelt sich das im Endprodukt wider – wodurch die Inhalte für das Publikum selbst unterhaltsamer werden.
(Amabile, T. M., Barsade, S. G., Mueller, J. S., & Staw, B. M. (1996). Stimmung und Kreativität bei der Arbeit. Administrative Science Quarterly, 50(3), 367-403. doi:10.2307/3094905. Abgerufen von JSTOR)
Echtheit kommt aus Freude
Echtheit ist ein Grundpfeiler des modernen Marketings, besonders im Zeitalter der sozialen Medien. Heutzutage merken Zuschauer schnell, wenn Inhalte gezwungen oder zu kommerziell wirken. Im Gegensatz dazu fühlt sich Inhalt, der mit Spaß erstellt wird, oft natürlicher und authentischer für den Betrachter an. Freude am kreativen Prozess führt zu Inhalten, die authentischer sind und somit tiefer bei den Zuschauern ankommen.
Spaß ermöglicht es auch Inhalts Schöpfern, ihre Persönlichkeit und Leidenschaft ins Werk einzubringen, was zu Videos, Beiträgen und Anzeigen führt, die echt und ansprechend wirken. Das ist entscheidend, um das Vertrauen des Publikums zu gewinnen. Eine aktuelle Studie ergab, dass 86% der Verbraucher sagen, dass Authentizität ein Schlüsselfaktor bei der Entscheidung ist, welche Marken sie unterstützen (Stackla, 2019). Wenn Marken zeigen, dass sie Spaß haben und sie selbst sind, fällt es dem Publikum leichter, auf menschlicher Ebene eine Verbindung aufzubauen.
(Stackla. (2019). Verbraucherbericht über Inhalte: Einfluss im digitalen Zeitalter. Abgerufen von Stackla)
Der Einfluss von Spaß auf die Zusammenarbeit im Team und das Engagement mit Kunden
In der Content-Produktion ist der Weg genauso wichtig wie das Ziel. Die Atmosphäre während des Erstellungsprozesses – sei es beim Brainstorming von Ideen, beim Filmen oder Bearbeiten – beeinflusst direkt das Endergebnis. Spaß in diesem Prozess steigert nicht nur die Kreativität, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit und stärkt die Beziehungen zu den Kunden.
Spaß verbessert die Zusammenarbeit
Teams, die gerne zusammenarbeiten, produzieren eher herausragende Inhalte. Eine Studie, die im Journal of Occupational and Organizational Psychology veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass gemeinsame, angenehme Erlebnisse positive Kommunikation und bessere Teamarbeit fördern (West et al., 2009). Diese positiven Interaktionen führen zu stärkeren kreativen Ergebnissen, da sich die Teammitglieder wohler fühlen, Ideen zu teilen, Feedback zu geben und neue Ansätze auszuprobieren.
In einem kollaborativen Umfeld wie der Content-Produktion, in dem verschiedene Rollen — Kameraleute, Redakteure, Vermarkter und Kunden — zusammenarbeiten müssen, sorgt Spaß für eine offene Atmosphäre. Teams, die engagiert sind und den Prozess genießen, sind eher bereit, ihre besten Ideen und Lösungen beizutragen, was zu frischen, originellen und mitreißenden Inhalten führt.
(West, M. A., Brodbeck, F. C., & Richter, A. W. (2009). Entwicklung kreativer Teams für Innovationen in Organisationen. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 76(4), 585-598. doi:10.1348/096317902321119574. Abgerufen von APA PsycNet)
Positive Kundenbeziehungen durch einen angenehmen Prozess
Der Spaß bleibt nicht nur im Kreativteam – er erstreckt sich auch auf die Kunden. Wenn Kunden das Gefühl haben, dass der Content-Erstellungsprozess angenehm, kollaborativ und stressfrei ist, führt dies zu stärkeren Beziehungen und produktiveren Partnerschaften. Kunden, die den Prozess genießen, geben eher konstruktives Feedback, beteiligen sich an Brainstorming-Sitzungen und fühlen sich mehr in das Projektergebnis investiert.
Diese positive Arbeitsbeziehung spiegelt sich letztendlich im Endprodukt wider. Je mehr Spaß und Entspannung der Prozess bietet, desto authentischer und ansprechender wird das Endprodukt. So haben Marken wie Ab durch die Hecke und Endress – Motorgeräte in einer kollaborativen, spaßbetonten Umgebung eng mit Fraem zusammengearbeitet, um Arbeitgebermarken- und Produktdemovideos zu erstellen. Das Ergebnis? Authentische, ansprechende Inhalte, die bei ihrem Publikum Anklang fanden und beiden Marken zu signifikantem Wachstum verhalfen.
Die Psychologie des Spaßes und warum sie zu besseren Ergebnissen führt
Spaß ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor – er hat auch einen messbaren Einfluss auf Kreativität, Produktivität und die Leistung von Inhalten. Immer mehr Forschungsarbeiten heben die positiven Effekte von Spaß und Spiel in beruflichen Umgebungen hervor und zeigen, dass Teams und Einzelpersonen, die Freude an ihrer Arbeit haben, bessere Ergebnisse erzielen.
Forschungsbasierte Einblicke: Spaß steigert Kreativität und Problemlösung
Eine Studie von Mainemelis und Ronson (2006) fand heraus, dass Verspieltheit am Arbeitsplatz direkt mit erhöhter Kreativität und besseren Problemlösungsfähigkeiten verbunden ist. In einer spaßigen und entspannten Umgebung erkundet das Gehirn eher unkonventionelle Lösungen und denkt innovativ (Mainemelis & Ronson, 2006). Dies ist besonders wichtig in der Content-Produktion, wo Kreativität und die Fähigkeit, schnell zu agieren, entscheidend sind, um Inhalte frisch und ansprechend zu halten.
Außerdem wurde gezeigt, dass Spaß die kognitive Flexibilität verbessert – die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Ideen und Perspektiven zu wechseln. In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ermöglicht diese Flexibilität den Teams, mit verschiedenen Formaten, Stilen und Ansätzen zu experimentieren, was zu vielfältigeren und ansprechenderen Inhalten führt.
(Mainemelis, C., & Ronson, S. (2006). Ideen entstehen auf Spielfeldern: Auf dem Weg zu einer Theorie von Spiel und Kreativität in organisatorischen Umgebungen. Research in Organizational Behavior, 27, 81-131. doi:10.1016/S0191-3085(06)27003-5. Abgerufen von ScienceDirect)
Die geschäftliche Bedeutung von Spaß
Spaß ist nicht nur gut für die Kreativität – er ist auch gut fürs Geschäft. Ein Bericht der Harvard Business Review fand heraus, dass Unternehmen, die eine angenehme und kollaborative Umgebung fördern, eine 31% höhere Produktivität und eine 37% höhere Verkaufsleistung erzielen im Vergleich zu solchen mit starren Arbeitsumgebungen (HBR, 2013). Dies führt direkt zu besserer Leistung in der Content-Produktion, wo ansprechende, authentische und mit Freude erstellte Inhalte oft zu höherem ROI führen.
Spaß ermutigt Teams dazu, kreative Risiken einzugehen, freier zu kollaborieren und letztendlich Inhalte zu produzieren, die besser mit dem Publikum resonieren. Für Unternehmen bedeutet dies Inhalte, die in Bezug auf Ansichten, Shares und Konversionen besser performen – alles kritische Kennzahlen für den Erfolg im digitalen Marketing.
(Harvard Business Review. (2013). Der Wert von Spaß bei der Arbeit: Wie die Förderung von Spaß die Produktivität verbessern kann. Abgerufen von HBR)
Warum Spaß und Authentizität zu besser teilbaren Inhalten führen
Im digitalen Zeitalter gehört die Erstellung von Inhalten, die teilbar und fesselnd sind, zu den effektivsten Methoden, um die Reichweite einer Marke zu erweitern. Inhalte, die Spaß beim Erstellen machen, sind oft leichter nachvollziehbar und werden deshalb von den Zuschauern besser aufgenommen. Wenn die Menschen hinter den Inhalten Spaß am Prozess haben, spiegelt sich diese Freude natürlich im Endprodukt wider, das mehr bei den Zuschauern Anklang findet. Lustige Inhalte haben das Potenzial, viral zu gehen, weil sie authentisch und menschlich wirken – Qualitäten, die heutige Zuschauer sehr schätzen.
Die Zuhörer reagieren auf authentische Inhalte
Eine Studie von Ipsos zeigte, dass 67% der Verbraucher Anzeigen bevorzugen, die humorvoll, unbeschwert oder unterhaltsam sind, da sie eine dringend benötigte Pause von den oft überwältigenden und ernsten Inhalten online bieten (Ipsos, 2020). Lustige Inhalte vermenschlichen eine Marke und machen es dem Publikum leichter, auf persönlicher Ebene eine Verbindung herzustellen. Tatsächlich fand die New York Times Customer Insight Group heraus, dass einer der Hauptgründe, warum Menschen Inhalte teilen, darin besteht, anderen wertvolle und unterhaltsame Inhalte zu bringen (Berger & Milkman, 2012).
Wenn Marken sich bei der Inhaltserstellung auf Freude und Authentizität konzentrieren, sind sie besser positioniert, um Videos, Beiträge und Geschichten zu produzieren, mit denen sich Menschen beschäftigen möchten. Beispielsweise kann ein humorvolles Video hinter den Kulissen oder eine spielerische Produktdemonstration leicht die Aufmerksamkeit der Zuschauer erregen und sie dazu ermutigen, es mit ihrem Netzwerk zu teilen.
(Ipsos. (2020). Werbung, die ankommt: Die Bedeutung von Humor und Unterhaltung. Abgerufen von Ipsos)
(Berger, J., & Milkman, K. L. (2012). Was macht Online-Inhalte viral? Journal of Marketing Research, 49(2), 192-205. doi:10.1509/jmr.10.0353. Abgerufen von JSTOR)
Teilbarkeit und Viralität
Lustige Inhalte sind nicht nur fesselnder, sondern auch teilbarer. Wenn ein Inhalt Spaß macht, erzeugt er eine positive emotionale Reaktion beim Betrachter, und Emotionen treiben Menschen dazu an, zu handeln. Der Harvard Business Review stellt fest, dass Inhalte, die starke positive Emotionen hervorrufen – insbesondere Freude – eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, geteilt zu werden, was zu einer erhöhten organischen Reichweite und Viralität führt (Berger, 2013).
Deswegen verbreiten sich Kampagnen, die Humor, Leichtigkeit oder sogar ein Gefühl des Spiels einfließen lassen, eher auf sozialen Medien. Lustige Inhalte ermutigen das Publikum zur Teilnahme, sei es durch Teilen, Kommentieren oder das Erstellen einer eigenen Version des Inhalts. Dies ist besonders auf Plattformen wie TikTok der Fall, wo Trends oft auf lustigen, teilbaren Herausforderungen und kreativen Inhalten basieren.
(Berger, J. (2013). Ansteckend: Wie man Mundpropaganda im digitalen Zeitalter aufbaut. Harvard Business Review Press. Abgerufen von HBR)
Fallstudien zu Spaß-getriebenen Inhalten bei Fraem
Bei Fraem glauben wir, dass Spaß ein entscheidender Bestandteil des Content-Erstellungsprozesses ist. Wir haben mit mehreren Unternehmen zusammengearbeitet, um diese Philosophie zum Leben zu erwecken, und dabei Inhalte produziert, die nicht nur strategische Ziele erreichen, sondern auch einen bleibenden Eindruck bei den Zielgruppen hinterlassen. Hier sind zwei Fallstudien, die zeigen, wie eine auf Spaß ausgerichtete Produktion zum Erfolg führt.
Fallstudie: Ab durch die Hecke – Arbeitgebermarkenaufbau durch Spaß-orientierten Content
Ab durch die Hecke, ein junges Landschaftsbauunternehmen mit Sitz in München, hatte Schwierigkeiten, in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt Fachkräfte zu gewinnen. Sie benötigten eine Arbeitgebermarkenstrategie, die ihnen helfen könnte, sich besonders bei jüngeren, digital-affinen potenziellen Mitarbeitern abzuheben.
Die Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, Inhalte zu erstellen, die sowohl ansprechend genug sind, um neue Mitarbeiter zu gewinnen, als auch zeigen, dass Ab durch die Hecke ein dynamisches und spaßiges Unternehmen ist, für das man gerne arbeitet.
Die Strategie
Fraem arbeitete mit Ab durch die Hecke zusammen, um eine Serie von lustigen, unbeschwerten Videos zu produzieren, die das Team und die Unternehmenskultur zeigen. Diese Videos umfassen verspielte Interviews mit Mitarbeitern, Hinter-den-Kulissen-Material von Landschaftsbauprojekten und Alltagseinblicke, die die kollegiale und angenehme Arbeitsatmosphäre hervorheben.
Das Ergebnis
Der lustige und authentische Charakter der Videos kam bei potenziellen Bewerbern gut an und verbesserte das Arbeitgeberimage des Unternehmens erheblich. Innerhalb von Monaten verzeichnete Ab durch die Hecke einen deutlichen Anstieg an Bewerbungen qualifizierter Fachleute. Das Unternehmen konnte zudem seine Aktivitäten durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche ausweiten – dank seiner stärkeren Arbeitgebermarke und seiner Online-Präsenz.
Fallstudie: Endress – Motorgeräte – Authentische Produktdemonstrationen auf unterhaltsame Weise erstellen
Endress – Motorgeräte, ein Anbieter von Garten- und Kommunaltechnik, wollte ansprechende Produktdemos erstellen, die sowohl bei ihren B2B- als auch bei B2C-Zielgruppen Anklang finden. Allerdings benötigten sie eine Content-Strategie, die ihre Produkte auf authentische und ansprechende Weise präsentieren konnte, ohne zu formal oder geschäftlich zu wirken.
Die Herausforderung
Endress stand vor der Herausforderung, Produktdemos zu produzieren, die sowohl für professionelle Kunden im B2B-Bereich als auch für einzelne Verbraucher im B2C-Bereich ansprechend sind. Ziel war es, diese Demos fesselnd und informativ zu gestalten, dabei aber sicherzustellen, dass sie nicht zu technisch oder trocken wirken.
Die Strategie
Fraem verfolgte einen Spaß-fokussierten Ansatz und ermutigte das Endress-Team, sich an entspannten, spielerischen Produktvorführungen zu beteiligen. Anstatt steife, formale Demos zu produzieren, erstellten wir humorvolle Videos, in denen Mitarbeiter die Funktionen verschiedener Werkzeuge in realen Szenarien demonstrierten – oft mit lustigen Nebenbemerkungen und Pannen, die für eine authentischere Atmosphäre sorgen.
Das Ergebnis
Die lockere, ungezwungene Art der Videos half, die Marke zu vermenschlichen und machte die Produktdemos für ihr Publikum weitaus nachvollziehbarer. Dieser Ansatz führte nicht nur zu mehr Engagement, sondern auch zu mehr Shares in sozialen Medien und höheren Abschlussraten der Videos im Vergleich zu traditionellen Demos.
Fraems Prozess: Wie wir Spaß in jedes Projekt bringen
Bei Fraem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine angenehme, kollaborative und kreative Umgebung für jedes Content-Produktionsprojekt zu schaffen. Wir glauben, dass Spaß nicht nur der Schlüssel zur Kreativität ist, sondern auch ein Katalysator für den Aufbau authentischer Verbindungen – sowohl innerhalb unseres Teams als auch mit unseren Kunden. Indem wir unseren Ansatz auf Freude und Engagement ausrichten, stellen wir sicher, dass jedes von uns erstellte Content-Stück frisch, innovativ und für das Publikum nachvollziehbar ist.
Hier ist, wie wir Spaß in jede Phase des Prozesses bringen:
1. Kollaboratives Brainstorming und Ideenfindung
Unser Prozess beginnt mit einer lustigen, offenen Brainstorming-Session, in der Kreativität sprießt. Wir ermutigen unsere Kunden, ihre kühnsten Ideen zu teilen, und fördern eine kollaborative Umgebung, in der keine Idee tabu ist. Durch den Rahmen des Spaßes in der Ideengenerierung entdecken wir oft unerwartete und spannende Richtungen, die beim Zielpublikum Anklang finden.
Ob es darum geht, eine spielerische Social-Media-Challenge zu erstellen oder ein lockeres Behind-the-Scenes-Video zu drehen, dieser kollaborative Geist treibt den gesamten kreativen Prozess an.
2. Schaffung einer stressfreien Produktionsumgebung
Produktionstage können stressig sein, aber bei Fraem sorgen wir dafür, dass das Filmen und die Produktion zu einem angenehmen Erlebnis werden. Durch die Aufrechterhaltung einer entspannten, lockeren Atmosphäre am Set ermöglichen wir authentische Interaktionen und natürliche Kreativität. Dieser Spaß-zuerst-Ansatz hilft unseren Kunden, sich wohl und engagiert zu fühlen, was zu authentischeren Darstellungen und Interaktionen führt.
Zum Beispiel lassen wir bei Produktdemonstrationen oder Interviews oft Platz für spontane Momente – sei es, um einen lustigen Patzer einzufangen oder eine unerwartete Interaktion zu zeigen. Diese ungeplanten Momente erweisen sich häufig als die nachvollziehbarsten und fesselndsten Teile des finalen Contents.
3. Postproduktion mit kreativem Twist
Sobald das Filmen abgeschlossen ist, setzt sich unser spaßgetriebener Ansatz in der Postproduktion fort. Wir priorisieren Kreativität beim Schnitt und integrieren spielerische Übergänge, fröhliche Soundtracks und kreative Erzähltechniken, die mit dem Ton der Marke übereinstimmen. Indem wir während des gesamten Bearbeitungsprozesses eine Prise Spaß einfließen lassen, erstellen wir Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten und fesseln.
4. Zusammenarbeit und Feedback
Wir glauben, dass die Reise der Content-Erstellung für unsere Kunden genauso angenehm sein sollte wie für uns. Deshalb arbeiten wir in jeder Phase eng mit den Kunden zusammen und gestalten den Feedback-Prozess spaßig und interaktiv. Kunden sind eingeladen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, während sie entwickelt werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt ihre Vision auf die kreativste und authentischste Weise widerspiegelt.
Erleben Sie Fraems Spaß-getriebenen Content-Produktionsprozess
Bei Fraem sind wir leidenschaftlich davon überzeugt, dass Content-Produktion nicht starr oder übermäßig formell sein muss – tatsächlich entsteht der beste Content, wenn alle Beteiligten Spaß haben. Indem wir eine spielerische, kreative Atmosphäre fördern, helfen wir Unternehmen, Videos, Geschichten und Kampagnen zu erstellen, die bei ihrem Publikum tiefen Anklang finden.
Bist du bereit, Spaß in den Content-Produktionsprozess deiner Marke zu bringen? Lass dich von Fraem durch eine kollaborative, aufregende und unterhaltsame Reise führen, die zu Inhalten führt, die wirklich herausragen.
Fraem’s Philosophie: Spaß steht im Mittelpunkt unseres Prozesses
Bei Fraem glauben wir, dass Spaß der Schlüssel ist, um Inhalte zu schaffen, die mit dem Publikum verbinden. Der Name Fraem verkörpert diese Philosophie—er symbolisiert das perfekte Einrahmen von Ideen, das Kreativität und Freude in jede Phase des Content-Produktionsprozesses bringt.
Was "Fraem" Bedeutet
Für uns ist Spaß nicht nur ein Zusatz—es ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Herangehensweise an die Content-Produktion. Wir sind überzeugt, dass, wenn der Prozess Spaß macht, die Kreativität ganz natürlich fließt und die Ergebnisse authentischer, fesselnder und einprägsamer sind. Diese Philosophie ermöglicht es uns, Inhalte zu schaffen, die herausstechen, egal ob wir an kurzen Social-Videos oder langen Marken-Geschichten arbeiten.
Spaß als Schlüssel zur Zusammenarbeit
Wir bringen diesen spaßorientierten Ansatz auch in unsere Beziehungen zu Kunden. Indem wir eine entspannte, kollaborative Atmosphäre fördern, stellen wir sicher, dass unsere Kunden sich eingebunden und begeistert von den Inhalten fühlen, die wir gemeinsam schaffen. Diese Art der Partnerschaft macht den Prozess nicht nur reibungsloser, sondern sorgt auch für bessere Ergebnisse, da Kunden eher kreative Ideen beisteuern und wertvolles Feedback geben.
Bei Fraem ist Spaß nicht nur etwas, das wir anstreben—es ist unsere Art, Geschäfte zu machen. Jedes Projekt wird um die Idee herum gestaltet, dass Kreativität und Freude zu besseren Inhalten, stärkerem Engagement und langfristigen Verbindungen mit dem Publikum führen.
Häufig gestellte Fragen!
Warum Unternehmen Videomarketing nicht mehr ignorieren können
Egal ob es sich um Kurzvideos auf TikTok und Instagram oder um langformatige Markenstorys handelt, Videoinhalte sind jetzt der Goldstandard im Content-Marketing.
Der Wandel zu Kurzformaten: Wie du dein Publikum erreichst
Kurzvideos bis 60 Sekunden eignen sich ideal, um in der digitalen Schnelllebigkeit Aufmerksamkeit zu gewinnen und Nutzer:innen schnell erreichbaren Content zu bieten.
Kreative Inhalte fürs Handwerk und Gewerbe, die begeistern.
Mit der sich rasant entwickelnden digitalen Landschaft müssen selbst etablierte Handwerksbetriebe ihre Content-Strategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.